Jochen Abt ist Offsetdrucker und hat Druckereitechnik in München studiert. 1999 übernahm er die Ravensburger Druckerei Schirmer und gründete seine eigene Firma Druckidee Jochen Abt e.K.. Auf insgesamt 300 m2 produziert nun ein vierköpfiges Team in Ravensburgs Gewerbegebiet Mariental. Die gute Betriebsentwicklung zog im letzten Jahr die Investition in ein neues Digitaldrucksystem nach sich.
Volle Umsetzung in einem System
Mit Hilfe von Jochen Pfaff, Regionalverkaufsleiter für Digitaldrucksysteme bei NKS Nothnagel, konfigurierte Jochen Abt die neue Ricoh Pro C7500 als Fünffarbmaschine, wobei die Option zur Farbwerkserweiterung offen blieb. Damit konnten Ende September letzten Jahres die bestehende Ricoh Pro C7100x und eine Xerox Versant 180 ohne Einbußen ausgetauscht werden. Abt ließ das mit einem Inline-Finisher ausgestattete System mit dem Plockmatic SquareBack-Trimmer ergänzen, womit nun professionelle, fertig beschnittene Broschüren mit bis zu 120 Seiten Inhalt und einem Buchrückenfalz in einem Durchgang erstellt werden können. Der Plockmatic SquareBack-Trimmer kann aber auch offline für die Produktion von SquareBack-Broschüren (mit eckigem Rücken), die wie klebegebunden aussehen und mit Kopf- und Fußbeschnitt versehen sind, eingesetzt werden.
Aspekte, die den Anwender freuen
Die Ricoh Pro C7500 ist um 1.200 dpi schärfer als ihr Vorgängermodell. Die Ausgabe mit 2.400 x 4.800 dpi erfolgt mit einer beeindruckenden Geschwindigkeit von 85 Seiten pro Minute, wobei eine Upgrade-Option die Geschwindigkeit auf 95 Seiten pro Minute steigern kann.
- Keine Verlangsamung, sondern Beibehaltung der vollen Geschwindigkeit bei allen Grammaturen.
- Das neue Graphic-Communications-Betriebssystem (OS) vereinfacht die Bedienung.
- Unterbrechungsfreie Produktion durch Austausch von Verbrauchsmaterialien im laufenden Betrieb.
- Das Fiery-RIP, ausgestattet mit KI, ermöglicht z. B. eine perfekte Errechnung von Sonderfarben.
- 40 bis 470 g/m2-Substrate (auch strukturiert) können verarbeitet werden.
- Ein zuverlässiger Duplexdruck mit präziser Vorder-/Rückseiten-Registrierung ist unproblematisch.
- Der niedrigschmelzende Toner senkt die Energiekosten und erweitert das Medienspektrum.
- Das schnelle Einmessen von Substraten ermöglicht die eigene Medienbibliothek.